top of page

Empörung, Vuca & festsitzende Verschlüsse....

  • RaGl
  • 21. Feb. 2024
  • 3 Min. Lesezeit
Wasserflasche mit empörten menschen die veränderungen hassen
DALL-E generiertes Bild zu Verschlüssen, change und empörung

Wie wir mit Change und und Herausforderungen umgehen, ist elementar. Ich möchte euch eine kleine Geschichte dazu erzählen, die Geschichte von Chris und de fest festsitzenden Verschlüssen bei PET-Flaschen. Es ist mehr als eine Anekdote über eine Alltagsbegebenheit; es ist eine Metapher für Anpassungsfähigkeit, Akzeptanz und das Streben nach innerem Frieden (auch Resilienz genannt) inmitten des Wandels.


Wir stehen täglich vor «plötzlich fest verbundenen Deckeln» – sei es durch die Einführung neuer Technologien, den Übergang zu New Work oder die Notwendigkeit, regulatorische Anforderungen umzusetzen. Diese Veränderungen können zuerst als Hindernisse erscheinen, als Irritationen, die uns aus der gewohnten Bahn werfen. Doch wie Chris uns zeigt, liegt der Schlüssel in der Bereitschaft, sich anzupassen, den neuen Standard zu akzeptieren und die Vorteile in der Veränderung zu finden…


Es begann alles an einem sonnigen Morgen, als Alex den Deckel von seinem Mandelmilchkarton nicht wegbekam, nachdem er ihn geöffnet hat. PET-Einwegflaschen und Getränkekartons mit festsitzendem Verschluss war das neue Ding. 

Anfangs war diese kleine Veränderung für Alex mehr ein Kuriosum als eine Begeisterung. Es war eine kleine Irritation im Alltag, die gelegentlich zu einem unerwarteten Tropfen auf dem Shirt führte, da es immer Flüssigkeit im Deckel gab nach dem Schütteln, während er aus der Flasche trank. Doch wie es bei alltäglichen Veränderungen oft der Fall ist, gewöhnte sich Alex schnell an diese Neuerung und nahm sie nicht mal mehr bewusst wahr.

Eines Tages, stolperte Alex über einen Artikel auf LinkedIn (das neue Facebook, doch das ist ein anderes Thema), der eine Welle der Empörung über diese neue Art von Deckeln auslöste. Kommentare flogen hin und her, viele schimpften über die Unannehmlichkeiten und fragten sich, was sich die EU dabei gedacht habe. Sie forderten eine sofortige Abschaffung dieser Innovation, die sie für unnötig hielten und beschwören schon den Weltuntergang.



Alex, immer auf der Suche nach dem tieferen Sinn und den Möglichkeiten, die jede Veränderung birgt, begann zu reflektieren. Er erkannte, dass man grundsätzlich zwei Möglichkeiten hat: Entweder man empört sich über die Veränderung, verschwendet wertvolle Lebenszeit mit einem Detail, das einen vermutlich nicht einmal persönlich betrifft, oder man akzeptiert die Veränderung, passt sich an und geniesst das Leben weiterhin in vollen Zügen. (Das ist jetzt natürliche eine harte Ansage, dennoch, ich möchte euch einladen, in solchen Momenten zu reflektieren, wie euch diese Veränderung denn betrifft.)


Chris' Erfahrung mit den Flaschendeckeln spiegelt die Notwendigkeit wider, offen und flexibel zu bleiben, auch wenn uns die Veränderung zunächst fremd erscheint. Es geht darum, Lösungen in Herausforderungen zu sehen und zu erkennen, dass Anpassungsfähigkeit und Akzeptanz zu innerem Frieden und letztlich zu persönlichem und auch beruflichem Wachstum führen.

In einer Welt, die sich ständig wandelt, ist es unsere Fähigkeit, mit Veränderungen umzugehen, die uns definiert. Wie Chris, der sich an die neuen Deckel gewöhnt und ihre Vorteile erkennt. Oder auch einfach damit leben kann, können auch wir lernen, Veränderungen zu akzeptieren und sie zu unserem Vorteil zu nutzen. Dies erfordert nicht nur eine Änderung unserer Einstellung, sondern auch die Bereitschaft, neue Wege zu beschreiten und den Status quo infrage zu stellen. Nicht nur im Aussen, auch im Innen.


Also, wie weiter mit Change .... Empörung, Vuca & festsitzende Verschlüsse Anpassung Akzeptanz

Lasst uns die Deckel mit festsitzendem Verschluss in unserem Leben und unserer Arbeit nicht als Ärgernis, sondern erstmals als Chance betrachten. Seid offen für Veränderungen und Change, passt euch an und findet Frieden in der neuen Normalität. Nehmt die Herausforderungen an, seid kreativ in euren Lösungen und führt eure Teams mit Gelassenheit und Zuversicht durch den Wandel. Denn am Ende des Tages ist es unsere Fähigkeit, sich anzupassen und zu wachsen, die uns durch die unvermeidlichen Veränderungen des Lebens führt.


Bist du auf der Suche nach mehr Leichtigkeit, hast du auch keine Lust mehr auf Empörung, um der Empörungswille? Du wirst dabei du nicht nur deine Welt verändern, sondern auch dein Umfeld – nachhaltig und wirkungsvoll.



 

PS: Deepl, DALL-E und Language Tool haben mich dabei unterstützt das gelesene Buch zu Storytelling (Contagious | Jonah Berger) anzuwenden

Commentaires


bottom of page